- Beschreibung
Bärenfang ist eine sehr alte Rezeptur und wird aus dem Entdeckelungswachs und Waben gewonnen, indem man diese mit Alkohol versetzt. Dadurch lösen sich die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs, des Wachses und der in den Waben vorhandenen Substanzen. 80% dieser Inhaltsstoffe sind noch nicht erforscht, aber sie sind Teil des Geheimnisses der Honigbiene.
Wir produzieren hier kein alkoholisches Getränk, sondern eine Rarität, die kleiner Menge (20cl) an manchen Tagen einen Hauch von Magie in Ihr Leben und einen Schluck von Lebensenergie in ihren Organismus bringen wird.
Unser Bärenfang reift mindestens vier Monate und entwickelt sich auch noch in der Flasche weiter. Sie sollten vor jedem Genuß diesen kurz schütteln um alle Inhaltsstoffe wieder zu vermischen.
Wir hatten heuer einen optimalen Trachtverlauf und so wurden in der Reihe Obstbaumblüten, Wiesenblumen, Kastanie, Linde - sowie sehr viel aktiver Klee beerntet. Schon im Mai war die Entwicklung extrem gut und gesund und wir durften den Völkern neue "Stockwerke" dazugeben - denn der Platz wurde schon eng. Dadurch ergab sich im Juli eine überschüssige Zarge pro Volk die in Vorbereitung auf den Herbst/Winter und der damit verbundenen Wärmeisolation abgenommen wurde.
Hier befanden sich (in allen drei Häusern zusammen) rund 10kg eines Honigs welcher eine Melange aus vielschichtigen Blütenaromen aufweist. Wirklich sensible Naturfreunde finden soagr einzelne Blumendüfte hraus.
Bei diesem Volk haben wir uns entschlossen. die Waben nur abtropfen zu lassen. Diese Art des Honigs findet man kaum mehr, da in der modernen (Massen-)Imkerei die Waben meist ausgeschleudert werden um sie umgehend wieder als Gerüst den Bienen zu geben. Damit erreicht man ein schnelleres Füllen und eine höhere Ausbeute. Dies ist für uns aber nicht das Ziel.
Dieser Honig erreicht den nie dagewesenen GOX-Wert von 315 !!!
Eigentlich stellt ein Wert von 200 so ziemlich das Maximum dar. Nur knapp 2% aller getesten Honige haben Werte von annähernd 200. Laut Auskunft des Labors gibt es gerade einmal eine handvoll Ausreisser über 200. Über 250 haben (hat weniger als EINER von HUNDERT der getesteten Spitzenhonige - und da sind die Supermarkt-Zuckerwässer nicht berücksichtigt.
Wir betonen noch einmal. hier kein alkoholisches Getränk zu produzieren, sondern einen kleinen Schatz für den spärlichen Genuß und zum Wohle ihrer Gesundheit.
Bärenfang wird kaum mehr produziert. Fälschlicherweise wird oft Honiglikör so genannt. Dabei handelt es sich aber meist nur um eine Mischung aus (billigen, konventionellen) Honig und Alkohol.
Für Interessierte: Der Namen "Bärenfang" stammt aus der Überlieferung. Man hatte Honig mit Alkohol versetzt und diesen als Lockmittel für Bären zur Verfügung gestellt. Diese aßen und tranken davon und wurden beschwippst und müde. Dadurch hatte man ein leichteres Spiel an den Honig zu kommen. Die Bären waren "ausgeschaltet". Später erst bemerkte man die gesundheitliche Wirkung dieser "Rezeptur" und sie wurde genauso wertvoll eingesetzt als der Honig selbst. Ab diesen Zeitpunkt hatten die Bären ihr exklusives Getränk verloren. ;-)
Inhaltsstoffe: Entdeckelnugswachs, Honig, Alkohol. Enthält 30% Alkohol
Mehr Info im Blog:https://www.bio-baer.at/2020/11/24/bienenburg-honig/
Bei Fragen wenden Sie sich bitte rechts unten an den Chat, senden ein mail oder rufen uns an!